Lange Nacht der Wissenschaften 2025
25. Oktober 2025 | 17.00 – 24.00 Uhr
Die Lange Nacht der Wissenschaften steht wieder vor der Tür – und wir sind dabei! Gemeinsam mit vielen weiteren spannenden Stationen sind wir im Energie Campus Nürnberg zu finden. Ihr findet uns im 3. Stock und könnt dort uns und unsere Startups kennenlernen.
3. Stock | Energie Campus Nürnberg | Fürther Straße 250 | 90429 Nürnberg
Freut Euch auf innovative Technologien, praxisnahe Demonstrationen und inspirierende Einblicke!
Unsere Stationen:
- onsite.ai
onsite.ai stellt sein KI-gestütztes PartSens-Mikroskop aus – ein mobiles Analysegerät zur schnellen Erkennung von Schimmelsporen direkt vor Ort. Die Technologie ermöglicht eine Raumluftanalyse in nur wenigen Minuten statt Tagen und macht so eine sofortige Einschätzung nach Wasser- oder Schimmelschäden möglich.
Weitere Informationen: https://www.onsite.ai/de - Voxray
Voxray zeigt verschiedene Anwendungsbeispiele ihrer Software, die mithilfe der CT-Quantenrekonstruktion neue Möglichkeiten für die Qualitätskontrolle in der Energietechnik, Mikroelektronik und Raumfahrt bietet und die Bildqualität signifikant verbessert.
Weitere Informationen: https://www.voxray.de/
- de Jonge
de Jonge präsentiert eine KI, die auf einem Kamerachip läuft. Dabei wird live die Performance der KI gemessen und das Ergebnis als Bild ausgegeben. Die individuell anpassbaren KI-Lösungen lassen sich flexibel in Kamerasysteme und automatisierte Kontrollsysteme integrieren und ermöglichen schnellere, einfachere und zuverlässigere Qualitätsprüfungen in der industriellen Produktion.
Weitere Informationen: https://dejonge.ai/
- Inspired Data
Inspired Data stellt ein schrittweises Vorgehen vor, mit dem Unternehmen ihre Produktion nachhaltig digitalisieren können – beginnend mit einfachen Modellen bis hin zu KI-gestützter Optimierung. Der modulare digitale Zwilling Smart Production Control ermöglicht dabei messbare Effizienzsteigerungen und Ressourcenschonung durch Echtzeit-Analysen und gezielte Handlungsempfehlungen; das Vorgehen wird anschaulich anhand eines Dashboards demonstriert.
Weitere Informationen: https://nkubator.eu/START-UPS/Inspired-Data/
- ROBOTOP
Mit ROBOTOP kann man Fabriken, Büros, Wohnungen und mehr so einfach planen, wie man mit dem Handy Fotos macht. Man sieht die geplanten Konzepte in 3D, kann sie verstehen und verbessern – noch bevor sie gebaut oder umgesetzt werden. So spart man Zeit, Geld und Nerven. ROBOTOP bringt moderne Technik wie 3D und XR direkt in die Planung – einfach erklärt, leicht ausprobiert.
Weitere Informationen: http://www.robotop.de/
- NKubator- Innovations- und Gründerzentrum für Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit
Im NKubator begleiten wir Startups - und auch Unternehmen beim Transformationsprozess hin zu nachhaltigem Wirtschaften und nachhaltiger Unternehmensführung. Besonderer Fokus liegt auf technologie-intensiven Gründungen. Wir nutzen das Ausgründungspotenzial aus Wissenschaft und Forschung. Kommt vorbei, wenn Ihr eine Gründungsidee habt, Teil unseres Netzwerks werden möchtet oder einfach neugierig seid, was wir machen!
Im Energie Campus erwartet Euch außerdem ein vielseitiges Programm mit vielen spannenden Vorträgen und weiteren Stationen: https://www.encn.de/veranstaltung/lange-nacht-der-wissenschaft-2025