21.08. | 9:00 – 13:00 Uhr

Kontaktaufnahme Challenge | Thomas Rauch | Leanermacher

In diesem Training lernst Du erfolgreich Industriekontakte zu knüpfen. Du bekommst erprobte Abläufe und praxisnahe Werkzeuge an die Hand, um gezielt potenzielle Kunden zu identifizieren, per E-Mail anzusprechen und mit ihnen in ein fundiertes Interview zu gehen. Noch am selben Tag wirst Du Deinen ersten echten Kontakt anschreiben.

Wenn Du willst, stellst du Dich nach dem Seminar folgende Challenge: 100 neue Kontakte anschreiben, zehn Kundeninterviews führen, ein Kundenbesuch – in nur 12 Wochen. Diese Challenge hat es in sich. Aber Du bist nicht allein, sondern bestreitest sie gemeinsam mit den Teilnehmern, die Du im Kurs kennenlernst. Und baust auf einer klaren Struktur auf, an der Du dich orientieren kannst.

Am Ende hast Du ein klares Verfahren in der Hand, mit dem Du zuverlässig neue potenzielle Kunden erreichst. Du weißt, welche Schritte Du gehen musst – und fühlst Dich sicher genug, sie selbstständig weiterzugehen.


Inhalte:

Kontaktrecherche
In diesem Abschnitt lernst Du:

  • Ansprechpartner in einer Firma zu identifizieren, die dir mit hoher Wahrscheinlichkeit antworten werden
  • E-Mail-Adressen von Personen mit geeigneten Tools zu recherchieren

Sales Funnel
Nach dieser Einheit weißt Du:

  • wieso Vertrieb (auch) Statistik ist
  • was ein Sales Funnel ist
  • was typische Erfolgsraten für verschiedene Marketingmaßnahmen sind

Anschreiben
Nach dieser Lektion wirst Du:

  • die Bestandteile eines E-Mail-Anschreibens optimiert auf eine hohe Antwortrate kennen
  • Dein eigenes Anschreiben an einen neuen Kontakt formuliert haben

Interviewführung
Du wirst nach dieser Einheit:

  • wissen, warum es wichtig ist, objektiv verlässliche Aussagen von Deinen Interviewpartnern zu bekommen
  • einen Leitfaden für ein Kundeninterview kennen
  • Tipps und Tricks kennen, um weitere Kontakte zu erhalten
  • aus dem Interview mit Vorschlägen für konkrete nächste Schritte herausgehen können
  • Fragetechniken kennen, um objektiv verlässliche Aussagen zu erhalten
  • die Probleme deiner Interviewpartner quantifizieren können

Nutzen und Mehrwert:

  • Du lernst Tools und Strukturen kennen, mit denen Du Deine Ideen erfolgreich im B2B vermarktest
  • Du gewinnst Sicherheit im Kontaktaufbau mit Industriepartnern
  • Du gehst mit klaren Formulierungen, Vorlagen und einem Interviewleitfaden nach Hause
  • Du bekommst Zugang zu einer aktiven Community, die Dich auch nach dem Seminar begleitet

Curriculum:
Der Kurs ist als eigenständiger Workshop besuchbar. Die Idee kann im Folgenden in der Summer School weiterentwickelt werden. Hierzu können erste Interviewpartner angeschrieben werden und die Ergebnisse im Learning Pitch am Ende der Summer Academy vorgestellt werden. Die Tools zur professionellen Kontaktaufnahme, die im Cold E-Mail Workshop behandelt werden erleichtern die Kontaktaufnahme zusätzlich.

 

Teilnahmebeitrag:

  • Unternehmen: EUR 399,00
  • Start-ups/ Studierende: EUR 199,00

Komplett-Pakete für die Workshop-Reihe von Thomas Rauch
Wenn Ihr an mehreren Workshops teilnehmen wollt, spart Ihr im Vergleich zur Einzelbuchung:

  • Komplett-Paket für Unternehmen: EUR 1.899,00
  • Komplett-Paket für Start-ups/ Studierende: EUR 799,00

Bei Einzelbuchungen bekommt Ihr ab der zweiten Buchung 10 % Rabatt auf jede weitere Workshop-Teilnahme.


Anmeldungen unter thomas@leanermacher.de


Thomas Rauch

Thomas Rauch hält nichts für frustrierender als Entwicklungsarbeit, die jahrelang am Bedarf der Kunden vorbeigeht. Für ihn steht fest: Das muss anders laufen! Innovationen sollen sich iterativ auf den Marktbedarf hin entwickeln. Das heißt: Entwickeln - zeigen - Kurs prüfen. Immer wieder. Das ist das Herz der Lean Startup Methode, die Thomas in Startups, Unternehmen und Forschungsorganisationen bringt.

Seine Erfahrung: Sechs Jahre als Senior Business Development Manager am Fraunhofer IIS sowie Mitarbeit in einem der erfolgreicheren Nürnberger Startups.

In seinen Trainings und Lehraufträgen vermittelt er Methoden wie Agile Innovationsentwicklung, Design Sprints, E-Mail-Outreach und Innovationsmanagement. Er schwört auf Hands-On Praktiken und klar strukturierte Handlungsabläufe, die sofort anwendbar sind.